
Ein bischen Frühlingsluft konnten die Kinder bereits schnuppern. Nun warten wir gespannt auf die ersten grünen Blätter. Bald wird der Wald vor Farbe explodieren.
Ein bischen Frühlingsluft konnten die Kinder bereits schnuppern. Nun warten wir gespannt auf die ersten grünen Blätter. Bald wird der Wald vor Farbe explodieren.
Willkommen zurück aus den Ferien und herzlich Willkommen an unseren drei Standorten allen neuen Waldkindern. Wir wünschen Euch eine tolle Eingewöhnung und Allen einen super Start in das neue Kindergartenjahr.
Eine Info für alle Wald-Eltern: Es gibt neue Termine und Infos. Loggt Euch hierfür im geschützten Bereich ein, oder wenn Ihr noch kein Passwort habt, registriert Euch einfach. Im Elternbereich findet Ihr alle wichtigen Informationen und Downloads.
Auf, in einen neuen Lebensabschnitt hieß es auch dieses Jahr wieder für einige unserer Kinder. Die Kindergartenzeit im Wald ist nun vorbei und Ihr macht Euch auf in das spannende Abenteuer „Schule“.
Mit ein paar Tränchen, aber auch viel (Vor-)Freude haben wir Euch heute in die Ferien entlassen und wünschen Euch nun einen tollen Start ins Schulleben, eine erfolgreiche Zeit und viele spannende Erfahrungen und neue Freunde.
„Ich finde die Natur ist das größte und schönste Zimmer. Alle finden das“, sagt ein Junge in Margreth Olins Film „Kindheit“.
Olin und ihr Team haben ein Jahr lang einen Waldkindergarten in Norwegen begleitet.
Das beeindruckende Ergebnis ist am 14.5. um 20.15 Uhr im Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt zu sehen, als Sondervorstellung in Kooperation mit dem Spielraum Wald und Wiese e.V. anlässlich des 1. Internationalen Tages des Waldkindergartens am 3. Mai 2018.
Wie der Waldkindergarten in Landershofen derzeit den eisigen Temperaturen trotzt
Bei Eiseskälte in eine warme Decke eingekuschelt auf dem Sofa sitzen? Nicht mit den Jungs und Mädchen im Waldkindergarten in Landershofen. Sie trotzen dem Wetter zu jeder Jahreszeit, auch bei den derzeit sibirischen Temperaturen.
» weiterlesen im Donaukurier
Seit Montag bibbern wir uns durch die Woche, zweistellige Minusgrade in der Nacht und auch untertags erreicht das Thermometer nicht ansatzweise den 0-Punkt. Wenn es nicht unbedingt sein muss, meiden wir die Kälte und halten uns lieber in warmen Räumen auf. Das sehen die Kinder des Waldkindergartens Eichstätt anders.